Vom Patchwork zum Mosaik – Eine subjektive Analyse der urbanen Entwicklungsmöglichkeiten Detroits
So dezentrale und unübersichtlich wie die Strukturen des „Newdetroit“ sind auch die Perspektiven auf die Stadt und ihre Entwicklungspotenziale. Hier steht exemplarisch das Silo-denken des 20. Jahrhunderts mit Fordismus und Automobilität gegen das Patchwork der Crowd- und Communityökonomie des 21. … Weiterlesen →
What’s next?
Seit vor einigen Wochen angekündigt wurde, dass ich nach zehn Jahre newthinking Geschäftsführung ab dem 01. Januar 2014 neue Wege gehen werde, sind einige Fragen aufgekommen die, ich hier gern mal gesammelt beantworten möchte. „Steigst Du bei newthinking aus?“ Nein, … Weiterlesen →
What a blast! Meine Berlin Music Week startete beim Torstraßen Festival
Gute Güte, das Torstraßen Festival war genial! Unglaublich wie toll das Feedback war:
«Big ups to the crew who put on Torstraßen Festival 2013, it was a good mix of positive people tonight sweatin’ to the african oldies (and newies).»Awesome Tapes … Continue reading →
Philanthro-Capitalism, Impact Economy und die Burg
Auf Einladung von Dr. Maximilian Martin besuchte ich in den vergangenen drei Tagen die Konferenz Impact Economy Symposium 2013 “Learning from First Principles, Building the Transition Team.” Zusammen mit 40 Persönlichkeiten – Social Business Investoren & Venture Capital Firmen, Philanthrophen, Stiftern, Journalisten und MacherInnen … Weiterlesen →
Berlin, Berlin – wir gründen in Berlin!
Dieser Artikel ist im newthinking Magazin ‘Open Everything’ im Mai 2013 erschienen:
Viele gründen Start-ups in Berlin, viele Zaungäste stürzen sich darauf – aus unterschiedlichen Motiven und mit unterschiedlichen Absichten. Verhindert werden muss jedoch, dass kreatives Innovationspotenzial auf dem Weg einer … Weiterlesen →