Vom Patchwork zum Mosaik – Eine subjektive Analyse der urbanen Entwicklungsmöglichkeiten Detroits
So dezentrale und unübersichtlich wie die Strukturen des „Newdetroit“ sind auch die Perspektiven auf die Stadt und ihre Entwicklungspotenziale. Hier steht exemplarisch das Silo-denken des 20. Jahrhunderts mit Fordismus und Automobilität gegen das Patchwork der Crowd- und Communityökonomie des 21. … Weiterlesen →
Mitgedacht bei: „Die Sache mit Silicon Valley und Europa“
Werde mal dem Aufruf von Nico Lumma folgen und einige Punkte ergänzen: Man kann es für einen tollen Schachzug der SXSW halten, zum ersten Mal genau auf den Termin der CeBIT zu gehen, bzw es für eine besonders unvorsichtige Aktion der … Weiterlesen →
Freiheit? – Wie können wir frei sein, wenn ihr uns ständig überwacht?
Mit Spannung habe ich die Abschiedsrede von Botschafter Philip D. Murphy in einem Live-Stream aus der American Academy verfolgt. Leider bleibt mir nichts anderes übrig, als zu sagen: Chance verpasst! Ich habe Murphys’ Amtszeit intensiv verfolgt, war sogar vor Jahren bei … Continue reading →